Anmoderation
Interview Frau Remmers UNESCO-Projekttage
2023 | Kreisstadt Unna | Der Bürgermeister | Zentrum für Information und Bildung | Lindenplatz 1 | 59423 Unna | 02303-103758
Nach Corona - Zwangspause: Das z.i.b. kultur.radio ist wieder auf Sendung.
Innerhalb eines landesweiten und von der Landesanstalt für Medien, LfM-NRW, geförderten Pilotprojektes, haben sechs Schülerinnen und Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums im Rahmen des Qualifizierungskurses Q2 ihre erste Hörfunk - Sendung produziert.
Unter der Leitung des Medientrainers und Projektleiters des MedienKunstRaums des
Kulturbereichs der Kreisstadt Unna, Thomas Schmidt, erlernten sie innerhalb des letzten
Schulhalbjahres, wie man Moderationstexte schreibt und einspricht, Interviews führt und
Reportagen produziert. Dazu gehörte auch das Schneiden des aufgenommenen Ton-Materials am Apple-Rechner.
Thema der nun fertiggestellten Sendung ist ein Bericht über die Projektwoche zur
Agenda 2030 der UNESCO - Kommission. Hierbei handelt es sich um einen globalen
Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstand und zum Schutz unseres Planeten.
Die junge Redaktion traf sich einmal in der Woche um zu erlernen, wie man seine Textentwürfe in die Radioform bringt.
Am Ende ihrer Arbeit wurden sie mit einer guten Note, und dies ist das besondere am
Radio-Projekt, belohnt. Freuen können sich die Nachwuchs - Redakteure und Redakteurinnen insbesondere deshalb, da diese Note mit in die Abi-Vorzensur mit einfließt.
Projektvorstellung
Interview Frau Remmers „Grünes Klassenzimmer“
Me u us
„Günstig und lecker“
Me u us Coaches
Fazit Projektwoche und Abmoderation
Zwischenmoderation
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine Musik mit einbetten (außer GEMA -freie)